
Auf dieser Seite werden regelmässig eingereichte Texte und informative Hinweise veröffentlicht und ausgewechselt. Ehemals hier publizierte Texte werden jeweils in die passende Rubrik eingefügt und stehen dort der Leserschaft weiterhin zur Verfügung.
Wenn Sie einen Fachartikel oder eine Geschichte eines/einer Betroffenen suchen, können Sie diese auch in den Rubriken bei Trauerformen finden.
Unser Bestreben ist es, diese Homepage aktuell und informativ zu gestalten. Sollten Sie Hinweise haben, melden Sie diese bitte direkt: webmaster(at)trauerforum.ch.
Vielen Dank!
...Verlust

“Männer trauern anders”...
...ist mein aktueller Arbeitsschwerpunkt, dem ich als Autor und Fotograf seit einiger Zeit nachgehe.
Martin Kreuels
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dr Martin Kreuels stellt fest, dass die meisten Männer, wenn es um ihre Trauer geht, keine guten Redner sind.
Er plant deshalb einen Bildband zu erstellen. Dazu braucht er viel Bildmaterial und lädt Sie ein, Ihre Bilder einzusenden.
Drücken Sie bei Interesse auf diese Zeile.
Eine Powerpoint-Präsentation von Nadine Wolfgang.
oder auf das Bild
Besuchen Sie die Homepagevon Nadine Wolfgang: www.kreativ-atelier-muttenz.ch
Strebe nach Ruhe,
aber durch das
Gleichgewicht,
nicht durch den
Stillstand
deiner Tätigkeit.

Gefühle kommen
nicht beeinflussbar
nicht steuerbar
nicht vorhersehbar
Gefühle sind kalt
sind schwer
halten einen gefangen
nehmen das Leben
...Sie finden das ganze, wunderschöne Gedicht von Martin Kreuels unter diesem Link
Foto und Text: Dr. Martin Kreuels, www.fotografie-kreuels.de

tag aus, tag ein
blicke, berührungen, kleine gesten
alltag, gewöhnung
vertrautheit, sicherheit
geborgenheit
wärme
ein befund
alles anders, alles dreht sich, keine linie
sorgen, ängste
ungewisse zukunft
Welche Zukunft?
Martin Kreuels hat seine Gedanken in Worte gefasst. Klicken Sie hier
Foto und Text: Dr. Martin Kreuels: www.fotografie-kreuels.de
Gabriel García Márquez hat sich aus gesundheitlichen Gründen vom öffentlichen Leben zurückgezogen. Er hat Lymphdrüsenkrebs und sein Zustand wird immer schlechter.
Klicken Sie hier oder auf den obigen Text
..das Laden der Datei dauert einen Moment.
All meine Gefühle dürfen sein
All meine Gefühle dürfen sein
Egal welche es sind sie sind mein
Mein Wegweiser zu Glück und Erfolg
Dem der ganze Fluss des Lebens folgt
Fliessend bin ich dem hingegeben
Kein Gefühl ist je fehl im Leben
Dann kann Liebe und Licht durch scheinen
Wenn wir alles im Herz vereinen
Licht und Friede durch und in mir fliesst
Mein Herz aus Liebe die Welt umschliesst

Gegen ein Hospiz in der Nachbarschaft regt sich Widerstand von Bürgern. Fürchtet man schlechte Vibrations oder eher ein Absinken der Grundstückspreise? Jedenfalls möchte man nicht gern an den Tod erinnert werden – er lässt sich so furchtbar schwer kontrollieren. Der Liedermacher berichtet über sein Engagement für die Hospizbewegung – und über das vielleicht letzte Tabu unserer Zeit.
Hier finden Sie den ganzen Artikel von Konstantin Wecker
......in diesem Link geht es auf Konstantin Wecker's Webmagazin
Ein Körnchen Zeit
Es gibt unzählige Betrachtungen über die Zeit und jeder Mensch hat eine eigene bzw. andere. Weil ich die meinige für erzählenswert halte, habe ich mir die Mühe gemacht, diese in ein paar Sätzen aufzuschreiben.
........Lesen Sie den ganzen Artikel
Männer tun sich mit Gefühlen schwer....
„Männer tun sich mit Gefühlen schwer.“ Das ist eine weit verbreitete Auffassung, so sehen auch wir Frauen die Männer. „Die Männer“ – das sind unsere Partner, unsere Arbeitskollegen und Freunde. Männer und Frauen haben grundsätzlich die selben Gefühle, denn Gefühle sind dem Menschen angeborene lebensnotwendige psychische Kräfte:
..das interessiert mich, ..ich möchte mehr lesen
Dr. Christine Pernlocher - Kügler
" Trauer ist keine Krankheit, sondern ein Heilungsprozess. Deshalb brauchen Trauernde meist keine "Therapie". Trauer ist aber Arbeit. Ähnlich jeder anfallenden Arbeit muss auch die Trauerarbeit getan werden. Bleibt sie liegen, stolpert man irgendwann darüber und muss sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. "
.....Klicken Sie auf das Bild
Texte von Urs Fuss, Felsenweg 5, 4500 Solothurn
Alles nimmt seinen Anfang. Alles findet sein Ende. Das ist der Verlauf des Lebens. Nicht entgeht dieser Tatsache. Es ist ein Urphänomen des Lebens, aller irdischen Existenz. Dazwischen liegt die Entwicklung, die Bestimmung, die Voraussetzung, dass Leben überhaupt existieren kann. Alles greift ineinander, ist miteinander verzahnt, .......
..Der ganze Text von Urs Fuss in pdf